PV-Anlagen Erweiterung oder Umbau
Wir beraten Sie zu einer Erweiterung oder einem Umbau Ihrer PV-Anlage
Mit dem steigenden Stromverbrauch durch E-Autos, Wärmepumpen oder neue Haushaltsgeräte denken viele Betreiber bestehender Photovoltaikanlagen über eine Erweiterung nach. Die gute Nachricht: In vielen Fällen ist eine Erweiterung möglich und sinnvoll – technisch, wirtschaftlich und ökologisch. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten.
Wann lohnt sich die Erweiterung einer PV-Anlage?
Eine Erweiterung ist besonders dann interessant, wenn:
- der Eigenverbrauch gestiegen ist (z. B. durch neue Verbraucher wie E-Auto, Wärmepumpe oder größere Familie),
- der Eigenverbrauchsanteil der bestehenden Anlage sehr hoch ist (also wenig Überschuss eingespeist wird),
- noch ungenutzte Dachflächen vorhanden sind, die sich für weitere Module eignen,
- die Einspeisevergütung der Altanlage bald ausläuft und man künftig mehr selbst nutzen will,
- ein Stromspeicher integriert werden soll, um mehr Solarstrom selbst nutzen zu können.
Technische Voraussetzungen
Nicht jede PV-Anlage lässt sich beliebig erweitern. Eine fachgerechte Prüfung durch einen Fachbetrieb ist daher unerlässlich. Zu klärende Punkte sind unter anderem:
- Freie Dachflächen mit geeigneter Statik, Ausrichtung und Neigung
- Anschluss an den vorhandenen Wechselrichter – oder Bedarf für einen zusätzlichen bzw. neuen Wechselrichter
- Netzanschluss und die maximale Einspeiseleistung
- Kompatibilität mit Speicher- oder Energiemanagementsystemen
Je nach Alter und Technik der bestehenden Anlage kann es sinnvoll sein, den neuen Anlagenteil als eigenständige Einheit zu betreiben, insbesondere bei Anlagen mit hoher Einspeisevergütung aus älteren Förderprogrammen (z. B. EEG 2009 oder früher).
Kombination mit Stromspeicher
Viele Betreiber nutzen die Erweiterung der PV-Anlage, um gleichzeitig einen Stromspeicher zu integrieren oder zu vergrößern. Das erhöht den Eigenverbrauchsanteil deutlich – besonders sinnvoll bei steigenden Strompreisen und sinkender Einspeisevergütung.
Fazit
Die Erweiterung einer bestehenden Photovoltaikanlage ist ein effektiver Weg, um den Eigenverbrauch zu erhöhen, die Energieunabhängigkeit zu stärken und die Wirtschaftlichkeit der Solartechnik weiter zu verbessern. Mit professioneller Planung und fachgerechter Umsetzung lässt sich das volle Potenzial der Solarenergie auch nach Jahren noch optimal ausschöpfen.