Energieberatung

Beratung und Planung von Photovoltaikanlagen: Setzen Sie auf erneuerbare Energien

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger und unabhängiger Energieversorgung. Damit sich die Investition langfristig lohnt, sind eine fundierte Beratung und eine durchdachte Planung unerlässlich. Von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme der Anlage gibt es viele technische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. In diesem Text erfahren Sie, worauf es bei der Beratung und Planung von Photovoltaikanlagen ankommt.

Warum eine professionelle Beratung wichtig ist

Photovoltaik ist mehr als nur Solarmodule auf dem Dach. Die richtige Auslegung einer PV-Anlage hängt von zahlreichen Faktoren ab – darunter:

  • Dachausrichtung und -neigung
  • Verschattung durch Bäume, Nachbargebäude oder Dachaufbauten
  • Stromverbrauch im Haushalt
  • Ziel: Eigenverbrauch optimieren oder Einspeisung maximieren?
  • Technische Voraussetzungen des Gebäudes

Wir als erfahrene Fachberater analysieren diese Gegebenheiten vor Ort und entwickelt gemeinsam mit Ihnen Kunden ein maßgeschneidertes Konzept.

Die wichtigsten Schritte der Planung

Standortanalyse und Ertragsprognose: Moderne Software-Tools simulieren die jährliche Stromproduktion und zeigen mögliche Ertragsverluste durch Verschattung oder suboptimale Ausrichtung.

Bedarfsermittlung: Eine sorgfältige Analyse des Stromverbrauchs (inkl. künftiger Verbraucher wie E-Auto oder Wärmepumpe) hilft bei der optimalen Anlagengröße. Ziel ist eine möglichst hohe Eigenverbrauchsquote.

Komponentenauswahl: Es folgt die Auswahl hochwertiger Komponenten: Solarmodule, Wechselrichter, ggf. Stromspeicher, Energiemanagementsysteme. Auch Aspekte wie Notstromversorgung oder Wallbox-Anbindung werden berücksichtigt.

Wirtschaftlichkeitsberechnung: Ein realistischer Finanzplan gehört zur guten Planung – Anschaffungskosten, Einsparungen, Einspeisevergütung, Amortisationszeit – all das wird transparent dargestellt.

Genehmigungen und Anmeldung: Wir als Fachbetrieb übernehmen auch die notwendigen Schritte zur Anmeldung beim Netzbetreiber sowie ggf. beim Marktstammdatenregister und kümmern uns um technische Vorgaben (z. B. Einspeisemanagement).

Beratung und Planung als Grundlage für Erfolg

Eine gut geplante Photovoltaikanlage ist effizient, langlebig und wirtschaftlich. Fehler in der Planung – etwa eine zu kleine Anlage, eine ungünstige Ausrichtung oder ein überdimensionierter Speicher – können hingegen zu vermeidbaren Kosten führen. Deshalb lohnt sich die Investition in eine professionelle Beratung durch zertifizierte Fachbetriebe oder unabhängige Energieberater.

Fazit

Die Beratung und Planung sind die Basis jeder erfolgreichen Photovoltaikanlage. Sie entscheiden darüber, wie effizient das System arbeitet, wie viel Stromkosten eingespart werden – und ob sich die Anlage auch finanziell rechnet. Wer von Anfang an auf Kompetenz und Qualität setzt, sichert sich nicht nur Sonnenstrom, sondern auch langfristige Zufriedenheit.

Unser Service

  • Beratung
  • Planung und Kalkulation
  • Angebotserstellung
  • schlüsselfertige Montage
  • Anmeldung beim Netzbetreiber
  • Monitoring
  • Wartung
  • Reparatur
  • Anlagen-Erweiterung
  • Speicher-Nachrüstung
  • Monitoring-Nachrüstung
  • Anlagenmodernisierung
  • Energieberatung für Wohngebäude
    und Gewerbe
  • Projektmanagement
  • Modernisierungsberatung
  • Repowering
  • Thermografie
  • Kommunikation mit SG Ready Wärmepumpen
  • Reparatur defekter Anlagen

Erreichbarkeit

Wir erläutern Ihnen gerne in knapper Form die wichtigsten Grundlagen unseres Geschäftsfeldes Photovoltaiksysteme. Wenn Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Energietechnik Thüringen
Dietendorfer Straße 23, DE-99092 Erfurt / Frienstedt
+49 36208 243 742
+49 176 32635 044
info@enerth.de
Mo-Fr: 9.00 - 17.00